Vol. 204: - [Dietherich Herrmann Biederstedt:] Einige Gedanken über die wahre Würde des höheren Alters [tr. Greifswald 1795]. Aeminga gewidmet. Vol. 260: - [Jacob Wallenius:] Schediasma historico-litterarium de fama et meritis Johannis Friderici Mayer [...] quo viro maxime venerabili Domino Magistro Julio G. ab Aeminga [...] primum supra octogesimum annum gratulatur [tr. Greifswald 1795].
- Sterbeanzeige Augustin von Balthasar 20. Jun. 1786; tr. - [Johann Carl Dähnert]: Stand-Rede bey dem Sarge de weiland Hochwolgebornen Frau Generalsuperintendentin von Balthasar am 10 November 1756 gehalten [tr. Greifswald 1756]. - Brief von A. von Balthasar an Gadebusch (4. Nov. 1784).
Vol 34: - Nachricht von den Ahnen derer von Barnekowen. Vol 204: - [Johann Gottlieb Picht :] Ehren-Gedächtnis der wohlsehligen Frau Ober-Forstmeisterin Ulrica Anna Elisabeth von Barnekow, gebornen von Uesedom, dem Herrn Vater der Wohlseligen, Herrn Carl Bogislav von Uesedom [...] gewidmet [tr. Stralsund 1786].
Vol 34: - Stammbaum der Familie von Borcke von Prof. v. Schwartz, Brief von Rittmeister von Borcke an Schwartz (1794). Vol 204: - [J. B. Steinbrück:] Stammbaum des Borckischen Geschlechts, No. 1. Regenwald- und Strammehlscher-Linie. Stettin 1784.
- [Lorenz Stentzler: Programma quo [...] funus acerbum [..] Domiane Annae Dorotheae ab Essen viri quondam generosi ac strenvi Domini Antonii a Langen [...] hoc die 12. Dec. 1748 [...] denunciat [...] [tr. Greifswald 1748].
- Joachim Friedrich Schmidt: Genealogia Flemmingiana, oder Genealogische Ausführung der Flemminge in Hinter-Pommern, darin dieses Geschlechts völlige Genealogie aus dem XIII. Seculo her bis auff diese Zeit richtig abgefasset : wobey zugleich der Flemminge Ursprung ... beschrieben ; welches alles meistentheils bereits in Msc. befindlich gewesen, nun aber zum Druck befordert ; nebst einer Zuschrifft [tr. Stargard 1703].
- [Christian Balthasar v. Hartmannsdorf / Johann Gustav v. Hartmannsdorf:] Ehrengedächtnis der weiland Hochwohlgebornen Frau, Frau Johanna Dorothea Catharina von Hartmannsdorf, gebornen von Hartmannsdorf, [...] Im November 1782 [tr. Greifswald 1782]. - Adelsbrief derer von Hartmannsdorff.
- Rühmlichst geführter Lebens-Lauff Des Seel. Herrn General-Superintendenten Albert Joachim von Krakewitz [tr. 1732] - flera hyllningstryck el. likpredikningar för Krakewitz.
"[Johann Gottlieb Picht:] Die irdische Lauf-Bahn eines edlen Geistes. Bey dem Sarge des Hochwolgebornen Herrn Kammerherrn Herrn Friedrich Christian von Lancken nach des Wohlseligen Lebens gezeichnet [...] Stralsund [...] 1784."
jfr. även "Jasmund, von" (se/ra/2405/ph/H/IV/a/15).
Vol. 204, Vol. 260: "[Jacob Wallenius:] Gedächtnissrede auf den Regierungs-Rath Adolph Friedrich von Olthoff [...] Greifswald [...] 1795". Finns i 2 ex.
"[J. B. Steinbrück:] Worte, zum Troste, bey dem Sarge der Hochwolgebohrnen Frauen, Frauen, Johannen Charlotten Elisabeth von Rhaden, vermäleten von Eickstedt [...] Stettin, den 3ten Februar, 1773. [...]"
Vol 34: - [Johann Friedrich Sprengel:] Der Vermählung Herrn Karl August Bogislav von Schwerin, auf Hohenbrünzow, mit Fräulein Eleonore, Louise Charlotte von Schwerin aus dem Hause Dargebel, im Aprilmonat 1798 gewidmet [tr. Stettin 1798]. Vol 204: - [...] Dn Vivientii a Schwerin [...] d. 18. Octob. placidè & piè defuncti; [...] Gryphiswaldiae [...] 1644. - [Felix von Glasenapp:] Die Grösse des Hochgräflichen und Adelichen Schwerinschen Namens. [...] Greifswald [1753].
- [Johann Friedrisch Sprengel:] Zur Feyer der ehelichen Verbindung des Doct. und professors Kurt Sprengel zu Halle mit der Demoiselle Karoline Kefersteinen am 32sten des Maymonats 1791[tr. Stettin 1791]. - Der Hochzeitsfeyer des Feldpredigers bey dem Dragonregiment von Zabeltiz Johann Gottfried Victor Sprengel und der Demoiselle Charlotte Klokowen zu Tilsit in Ostpreussen im Augustmonat 1791 [tr.]